Hallo Zusammen,
(Zusammenfassung am Ende)
um es vorab zu sagen - meine Spielstrategie war es Bernsteine, zu horten um diese dann als Einsatz über das Tzolkin Rad in Türkise zu "tauschen".
Nun gibt es für die Umsetzung dieser Theorie 2 Bedingungen: das Tzolkin Rad sollte möglichst viele Felder mit Türkisen besetzt haben, und ich benötige einen Haufen Bernsteine.
Heute hatte ich eben diese Konstellation und stürzte mich ins Getümmel.
Hier die Ausgangsposition:
- genug Bernsteine für 25 Tzolkin "Runden" (91 Stück, wen es interessiert - denn die Bernstein-Kosten für eine Tzolkin Runde steigen aller 4 Runden an (ja, ich habe lange gespart, sehr lange))
- ein Tzolkin Rad mit insgesamt 4 für mich wirklich interessanten Feldern (3xTürkis, 1xBernstein - alles silberne und goldene Felder)
Das Tzolkin Rad hat 20 Felder. Die Wahrscheinlichkeit auf einem der 4 interessanten Felder zu landen, liegt also bei 20 % in jeder Runde - wenn alle Felder die gleiche Wahrscheinlichkeit haben. Die Wahrscheinlichkeit bei 25 Spielrunden kein einziges Mal auf einem der 4 interessanten Felder zu landen liegt bei 80% hoch 25, also bei schlappen 0,4%. Im Umkehrschluss gilt: Mit 99,6% Wahrscheinlichkeit sollte ich mindestens einmal auf einem der von mir so sehnsüchtig begehrten Felder landen.
Das Ergebnis: Kein Türkis. Kein Bernstein.
Wenn wir uns das Tzolkin Rad anschauen, dann scheint es darauf zu basieren, dass alle Felder gleich wahrscheinlich getroffen werden können. Basierend auf der oben beschriebenen "Testreihe" muss ich diese Hypothese jedoch verwerfen. Möglicherweise ist der Mechanismus hinter dem Tzolkin Rad, darauf programmiert die silbernen und goldenen Felder oder Türkis und Bernsteinfelder, weniger häufig als mit 5% Wahrscheinlichkeit auszuwählen. Ich wäre am Ende noch nicht einmal böse, wenn es so wäre. Schließlich lebt Tentlan vermutlich im Wesentlichen von den Türkisverkäufen (nix im Leben ist wirklich for free my dear, auch kein online-game) und da wäre es schon geradezu fahrlässig den Spielern diese Türkise im Spiel einfach verfügbar zu machen. Dann wäre meine Kritik aber den Spielern eine Karotte vor die Nase zu halten, die dann doch nicht erreichbar ist.
Ich kann an dieser Stelle natürlich nicht ausschließen, dass ich falsch liege, weil ich mich beispielsweise verrechnet habe, oder meine Stichprobe ist zu klein (ja, es wurden auch am Roulettetisch schon 15'ner Serien (15 Mal die gleiche Farbe) beobachtet, und dafür liegt die Wahrscheinlichkeit bei 0,003%). Ich halte aber die Stichprobe für ausreichend groß.
Wenn ihr ähnliche oder völlig andere Erfahrungen gemacht habt oder einen Fehler in meiner Berechnung entdeckt habt, dann schreibt einfach auch einen kleinen Absatz.
TLDR
Basierend auf den oben beschriebenen Fakten, schlussfolgere ich, dass dem Tzolkin Rad kein "fairer" Mechanismus zu Grund liegt und die silbernen und das goldene Feld, oder die Türkisfelder "benachteiligt" werden.
Mach's gut